Berkelkunst - Künstler


Jan Boomkamp (Zozijn)

Jan-Boomkamp.jpg

Jan malt Gemälde von bekannten Musikern wie David Bowie und Herman Brood. Er arbeitet im Atelier Warempel (Zozijn). Und er ist unser Buchstabenkünstler! Er verwandelt (Song-)Texte in vielschichtige und farbenfrohe Leinwände. Für die Ausstellung Berkelkunst hat er außerdem Gedichte des deutschen Dichters Georg Veit über die Berkel-Gemeinden in besondere, farbenprächtige Gemälde umgesetzt.

Ich bin ein Buchstabenkünstler.

Janneke Verhoef (Zozijn)

Janneke.jpg

Janneke (1985) kommt fünf Tage pro Woche ins Atelier Warempel (Zozijn). Sie arbeitet sehr genau und geduldig. Am liebsten zeichnet und malt sie in einem ganz eigenen Bild- und Zeichenstil. Sie stellt auch gerne Puppen aus Pappmaché her. Janneke liebt Musik und Tiere.

Ich mache verschiedene Dinge, die mir sehr viel Freude bereiten, zum Beispiel Gemälde, die auch verkauft werden. Das Letzte, was ich aus Pappmaché gemacht habe, waren zwei Störche

Freddy Swart (Zozijn)

Freddy zeichnet schon sein ganzes Leben lang und arbeitet jetzt im Atelier Eigen Stijl in Zevenaar (Zozijn). Freddy hat eine Leidenschaft für Porträts und den Impressionismus. Die Personen, die er zeichnet, entspringen direkt seiner Fantasie. Es handelt sich um große Porträts von Malern und Dichtern des Impressionismus.

Kunst Freddy Swart

Diese Künstler aus Paris gingen eigenständig nach draußen, um zu malen. Sie taten es auf ihre ganz eigene Weise.

Entlang der Berkelroute sind keramische und holzgebrannte Werke von ihm zu sehen.

Ich mache es auch gerne auf meine eigene Weise
Kunst Freddy Swart

Marco Mignosi (Zozijn)

Marco (1993) arbeitet seit 2022 im Atelier Warempel (Zozijn). Marco ist ein wahrer Künstler, der Linoldruckkarten sowie größere Schablonenkunstwerke anfertigt. Diese schneidet er mit einer beneidenswerten Präzision aus. Marco entwickelt sich stetig weiter, um freier und experimenteller zu arbeiten.

Kunst ist meine Leidenschaft und ich spreche auch gerne darüber

Margreet van den Brink (Zozijn)

Margreet (1972) ist eine vielseitige Künstlerin. Sie gestaltet große Leinwände, bemalt Plexiglas und fertigt Objekte aus Pappmaché an. Bevor sie mit einem Gemälde beginnt, entwirft sie zunächst eine Skizze, die sie anschließend fachkundig ausarbeitet. Margreet malt häufig im Auftrag. Darüber hinaus stellt sie Skulpturen aus Pappmaché her.

Ich fühle mich sehr wohl im Atelier Warempel von Zozijn – eine tolle Gruppe und eine gute Atmosphäre.

Milanda Olden (Zozijn)

Milanda (1993) arbeitet seit 30 Jahren (!) im Atelier Warempel (Zozijn) – also von Anfang an. Milanda arbeitet völlig selbstständig, und ihre Bildsprache ist unverkennbar: eine Welt voller Figürchen, Formen, Sonnen, Tiere und Blumen. Es ist ihr ganz eigener Blick auf das Leben.

Ihre neueste Faszination: Törtchen. Wer liebt sie nicht?

Ich male gerne farbenfrohe Bilder

Meike ter Horst (Zozijn)

Foto-Meike.jpg

Meike ist fast 25 Jahre alt. Sie ist eine junge Frau, die gerne kreativ ist. 

Nach der Schule hat sie angefangen, zwei Tage pro Woche im Atelier Aventurijn (Zozijn) zu arbeiten.

Sie malt gerne und überlegt sich oft selbst, was sie machen möchte. Auch das Basteln von Pappmaché-Objekten macht ihr viel Spaß – zum Beispiel ein Vogel, ein Huhn oder andere Werke.

Oft verwendet sie fröhliche Farben in ihren Arbeiten. 

Sie arbeitet auch manchmal mit Ton: Vögel, Hühner und Katzen.

Beim Arbeiten hört sie gerne Musik, die sie schön findet.

Ich unterhalte mich gerne mit meinen Kolleginnen und Kollegen

Geert Strating (Zozijn)

Foto-Geert.jpg

Geert ist 70 Jahre alt. Er wohnt bei „De Deel“ auf dem Gelände von Ivoor (Zozijn). Seine Hobbys sind:draußen herumlaufen und nach Stöckchen und anderen Dingen suchen, Musik hören und seine alte Schlüsselsammlung. Zu Hause hat er eine Schubkarre voll davon.

Er liebt Kaffee und raucht gerne eine Selbstgedrehte.

Er zeichnet und malt auch gerne im Atelier.Seine Arbeiten erkennt man oft an kleinen Häuschen und besonderen Tierfiguren. Er arbeitet viel mit Ton. Besonders gerne macht er glatt bearbeitete Schalen und wieder Bilder von Häuschen. Er ist sehr gut im Formen von Kugeln. Geert arbeitet die ganze Woche mit Freude im Atelier Aventurijn (Zozijn).

Die Arbeit mit Ton macht mir viel Spaß, besonders das Formen von Kugeln liegt mir sehr
Berkel Kunst Patrick Eigen S Tijl

Patrick van Hoogen (Zozijn)

Patrick malt schon sein ganzes Leben lang.Er macht das zu Hause, in der Schule und im Atelier Eigen Stijl (Zozijn). Oft beginnt er mit einer Skizze in einem Skizzenbuch. Diese Skizzen nutzt er später, um ein Gemälde zu machen.

Zurzeit interessiert sich Patrick besonders für Perspektive (Tiefe in einer Zeichnung) und das Mischen von Farben.Er übt viel mit Zeichnen, dem Malen mit Ölfarben und dem Verwenden verschiedener Materialien.

Berkel Kunst Patrick Eigen S Tijl

Seine neuen Gemälde sind lockerer und freier als früher.Jedes Gemälde ist anders in Farbe, Form und Stimmung. Seine Gemälde sind realistisch.Er versucht, die Farben so echt wie möglich darzustellen, aber er experimentiert auch gerne.

Ich lasse mich von alten Meistern inspirieren
Berkel Kunst Patrick Eigen S Tijl

Bert te Winkel (Zozijn)

Bert-te-Winkel-Aventurijn.jpg

Bert te Winkel ist 66 Jahre alt. Er arbeitet vier Tage in der Woche im Atelier Aventurijn (Zozijn).

Seine Spezialität ist das Malen im Stil von Van Gogh. Die Natur ist seine Leidenschaft.

Außerdem fertigt Bert viele Skulpturen aus Ton und Glasur an. Besonders das Modellieren von Tieren interessiert ihn. Rund um Weihnachten tauchen dann wieder die Rentiere auf.

Bert arbeitet nun schon seit über zehn Jahren mit großer Freude bei Aventurijn.

Ich hätte nie gedacht, dass ich so kreativ sein könnte.

Zeichnungen (Alexianer)

Hergestellt von: Frau Jung, Frau Iquball, Herr Auberg, Herr Maurer, Herr Janz, Herr Hohn, Herr Özer, Herr Zaun, Herr Krygiel

Im Rahmen einer Projektwoche bei Alexianer IBP mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, sowie unseren Klientinnen und Klienten sind Zeichnungen und Bilder in Acryltechnik entstanden.

Als Anregung diente das Thema „Fluss als Metapher/Bild für das Leben“.

Wo ein Fluss fließt, treten viele andere natürliche Elemente in Erscheinung die mit dem Fluss in Wechselbeziehung stehen und das Fließen des Wassers unterstützen oder behindern können.

Hr Maurere Zeichnung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben je ihre eigene Darstellung des Lebensflusses gezeichnet:

Wie ist die Beschaffenheit des Lebensflusses, wie ist die Umgebung, was schwimmt mit und bereichert den Lebensfluss, was bremst und behindert den Fluss des Wassers.

Hr Krygel Zeichnung

Acrylbilder (Alexianer)

Hergestellt von: Frau Jung, Frau Iquball, Herr Auberg, Herr Maurer, Herr Janz, Herr Hohn, Herr Özer, Herr Zaun, Herr Krygiel

Während der Projektwoche sind auch Werke zum Thema "Betrachtungen zum Wasser" entstanden. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich Gedanken gemacht: 

  • Was ist für das Auge sichtbar
  • Was kann sichtbar gemacht werden.
Fr Jung Acryl

Wasser strömt, fällt, spiegelt, fließt, schäumt,

Wasser bewegt, ist tief, ist begrenzt, ist klar, 

Wasser ist farbig, ist verwirbelt, ist belebt und vieles mehr

Hr Zaun Acryl

Die Badenden (Alexianer)

Fluss ist nicht nur Austausch von Waren, auch Austausch von Kulturen.

Alexianer IBP GmbH hat sich die „Interkulturelle Begegnung“ zum Thema gemacht. 

Badende 2

So wurden die Badenden für dieses Projekt interkulturell gestaltet. 

Die Badenden wurden in der Kreativwerkstatt unsere DiSoCo hergestellt.

Badende 1

Fische (Alexianer)

Fische und Vögel bewegen sich grenzfrei, nicht aber der Mensch.

In unserer Kreativwerkstatt der DiSoCo wird die Technik des Marmorierens ausprobiert. Für das Projekt wurden Holzfische marmoriert.

Vissen